24h-NOTRUF +43 1 4862320

Professionelle Kanalsanierungen in Wien und Umgebung

Nach Analyse des Kanalgebrechens erstellen wir ein umfassendes Sanierungskonzept samt Plan für die abschließende Kontrolle. Je nach vorliegendem Schaden arbeiten wir mit der Methode der Inliner-Sanierung oder Aufgrabung.

Inliner Sanierung

Durch vorangehende Inspektion können wir Risse, Brüche oder sonstige Schäden in den Rohren lokalisieren. Für die Sanierungsarbeiten wird nun der so genannte Liner-Schlauch (ein mit Harz getränkter Nadelfilzschlauch) in das zu sanierende Rohr eingeführt, um die schadhafte Stelle zu verschließen. Nach einigen Stunden Trockenzeit härtet der Dichtungsstoff aus, wodurch eine bündige Verklebung entsteht. Um Luft- und Wassereinschlüsse zu verhindern, wird während der Trocknungsphase Druck eingeblasen. Benötigte Abzweigungen werden mit einem speziellen Fräsroboter geöffnet. Diese zeitschonende, grabungsfreie Methode der Kanalsanierung ist nicht nur höchst effizient, sondern trägt auch dazu bei, Betonverschleiß und Korrosion vorzubauen.

Aufgrabungen

Bei umfangreichen Rohrschäden, die keine Inliner-Sanierung erlauben, muss aufgegraben werden. Unser kompetentes Team unterstützt Sie dabei vom Abtragen der Asphaltschichten über die Neuaushebung des Grabens und Absicherung mit Holz oder Beton bis zur Wiederherstellung des Belags. Selbstverständlich halten wir uns bei allen erforderlichen Arbeiten an die rechtlichen Vorgaben. Unser Mitarbeiter vertiefen ihr Wissen bei regelmäßigen Schulungen, sodass sie die Kanalsanierungsarbeiten im Raum Wien und Umgebung binnen kürzester Zeit zu Ihrer vollsten Zufriedenheit erledigen. Überzeugen Sie sich selbst von der hohen Qualität unserer Serviceleistungen und nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.